Hosted by BerTa
Gestern Abend sind wir nach 7 Wochen Abwesenheit wieder nach Kladow zurückgekehrt und ich habe versprochen, spät. heute unsere nächste BerTa-Tour anzukündigen, was ich hiermit tue. Ich hoffe, Ihr habt mittlerweile nicht schon alle Vögel in den Süden geschickt ... Mittlerweile haben wir alle von den traurigen Nachrichten toter Vögel erfahren :-(
Anfahrt (Verbindung bitte vor Fahrtantritt prüfen): öffentlich mit dem RE3 (3306) (Richtung Stralsund Hbf) von Berlin Gesundbrunnen, Gl. 10 ab 8:39 -> an Eberswalde 9:07 -> 14 min. Umsteigezeit -> mit dem RB60 (55663) Gl. 1 ab 9:21 (Richtung Frankfurt(Oder)) -> an Wriezen Bhf 9:58 -> 7 min. Umsteigezeit -> mit dem Bus 958 (Richtung Busbahnhof, Seelow) von Wriezen Bhf ab 10:05 -> an 10:22 Altfriedland Dorf, Neuhardenberg Treffpunkt Bushaltestelle 958 Altfriedland Dorf, Neuhardenberg
Tarifgebiet: VBB, Ticket Selbstorganisation
Strecke (ca. 10 km): Bushaltestelle 958 Altfriedland Dorf, Neuhardenberg -> Altfriedland -> Naturpark Märkische Schweiz -> Fischerstrasse -> Lettinsee -> Naturpark Märkische Schweiz -> Klostersee -> Naturpark Märkische Schweiz -> Vogelbeobachtung (Beobachtungskanzel am Kietzer See) an den Altfriedländer Teichen -> Altfriedland
Rückfahrt von Altfriedland mit 3 PKWs P, A und G bis Wriezen (oder nach Wunsch bis irgendwo in Berlin). Öffentlich ab Wriezen Bhf über Eberswalde ab 18:04, 19:04
Bemerkung Je nachdem, wieviele BerTaler*innen mitkommen möchten, könnten ev. auch alle mit den 2 zur Verfügung stehenden Autos (pola und angelika-ulf-auto) hin- und zurückfahren. Im Kommentarfeld bitte Sitzplatz anmelden.
Bemerkung Gerade lese ich hier als Prognose für unser Gebiet 60km/h Böen:
https://kachelmannwetter.com/de/wetter/2957204-altfriedland
Falls das so bleiben sollte, muss ich nochmals nachdenken, was wir tun können ...
Comments
Ich auch Bitte Urnie
Brauche auch einen Auto-Sitzplatz Gisa
Benötige auch einen Sitzplatz im Auto
Benötige auch einen Platz in einem Auto
Heute haben wir die Alternative gecheckt, wegen der z.zt. prognostizierten Böen. Auch wenn es einige schon kennen: Linum ist immer ein Erlebnis wert (s. mein heutiger status) und auf dem Weg sind sehr wenig hohe Bäume im Unterschied zur obig geplanten Tour durch viel Wald im Naturschutzgebiet, so dass ich höchstwahrscheinlich am 25.10. Linum anbiete und obige Tour am 8.11. Am Donnerstag werde ich die endgültige Entscheidung treffen, also, bleibt hier 'dran ....
Einen Auto-Sitzplatz möchte ich auch anmelden.
Heute Abend: "Mi 22.10.2025 | 20:15 | rbb24 spezial rbb24 spezial Es ist ein beeindruckendes Schauspiel, wenn sich im Ruppiner Seenland im Norden Brandenburgs die Kraniche zu Tausenden versammeln, bevor sie Richtung Süden ziehen. Doch in diesem Jahr läuft auf dem Rastplatz die Suche nach toten Tieren. Die Vogelgrippe hat Brandenburgs Wildvögel in einem noch nie dagewesenen Ausmaß getroffen. Auch die Landwirtschaft ist bedroht. Welche Gefahr geht von den kranken Tieren für den Menschen aus?" https://www.rbb-online.de/rbbspezial/ Aus dem Schwarzwald kommend war ich vollkommen ahnungslos :-( Gestern waren wir in Linum (als ev. Alternative zu Altfriedland wg. prognostizierter Böen) und haben nix von der Dramatik bzgl der Vogelgrippe in Brandenburg gewusst. Wir haben gestern keinerlei Absperrungen gesehen (nur 2 Hinweisplakate) und draussen liefen auf einem Hof Hühner und Gänse frei herum. Wir konnten sehr viele Kraniche, Wildgänse, Enten und Stare beobachten. Es waren auch andere Menschen da (nicht extrem viele, da Dienstag) und keiner sprach über das Thema. Die Vögel fliegen ja sehr hoch und wie uns einer erzählte, übernachten die Kraniche nicht in den Linumer Teichen, sondern weit außerhalb, wo Menschen gar nicht hinkommen. Aus diesem Grund spräche aus meiner Sicht nicht, dass wir dort wandern, mal sehen, was in dem RBB-Bericht gesagt wird. Wir würden ja auf keinen Fall - falls wir ein totes Tier sähen - es anfassen. Ich weiss ja auch nicht, ob Altfriedland auch betroffen ist, die Vorwanderung haben wir am 24.8.2025 gemacht. Dort haben wir Graugänse gesehen und nicht diese Vielfalt wie in Linum. Was wir aber auf jeden Fall planen sollten, ist, wer mit wem im Auto fährt, wir haben 3 Autos (P, A und G) zur Verfügung: 1. P ola (alberta, ulberta) 2. A ngelika-und-Ulf-Auto (Gärtnerin und Gärtner) 3. G eorg-Auto - Absolut notwendig ist ein Auto bei der Rückfahrt von Altfriedland nach Wriezen - Genauso notwendig von und nach Linum (falls wir dort wandern), am Samstag kein Bus dorthin Auto P ola kann 3 BerTaler*innen mitnehmen, Treffpunkt (Uhrzeit gebe ich bekannt, wenn die Tour klar ist: Aral pulse-Ladestation Heerstraße 325, 13593 Berlin (Ecke Wilhelmstrasse) Autofahrer A und G sollten bitte auch schreiben, an welcher Stelle sie halten würden. Und zum Schluß: wenn beide Ziele in Frage kämen, gebt bitte Eure Präferenz an, falls Ihr eine habt. So far ...
Hallo ihr Lieben, weil Georg das Thema bereits angesprochen hatte, hier mein schneller Vorschlag: Auto Al+Ul: mit Urnie und Karin Auto Uwe+Margie: mit Edith und Jenny Auto Georg: mit Gisa, ClaudiaO, .......... ........ ...... Shadia ( weg. Musik) Treffpunkt hängt von Ziel ab Im Falle von Linum hatte ich ICC-Nähe vorgeschlagen ( A10). noch kein Kommentar. LINUM wäre mit etwas lieber (3 Pers. auf Rückbank, nur ca. 50 km)aber Altfriedland ist sicher noch schöner.... Keiner der Beteiligten ( ausser Georg) ist bisher gefragt worden, nur Idee, niemand möge sich bevormundet fühlen. Schön, dass unser Ausflug stattfinden wird ! LG Gisa .
Korrektur: Auto Georg mit Gisa, URSULA,ClaudiaO, Shadia = DREI auf der Rückbank
Hiermit sage ich Linum für dieses Jahr definitv ab: "Wir bitten also, von einem Besuch bei den Kranichen abzusehen und vor allem nicht auf eigene Faust loszuziehen." http://www.kraniche-linum.de/aktuelle-situation-in-linum/ Die Wetterprognose für Altfriedland sieht momentan auch nicht gut aus: https://taipan.dyndns.org/~ul/altfriedland-25-10-25.png https://taipan.dyndns.org/~ul/windy-altfriedland-25-10-25.png direkt bei windy: https://www.windy.com/52.636/14.195/wind?2025-10-25-09,52.475,14.194,10,p:wind Google: "Übersicht mit KI Bei Böen von 60 km/h brechen oft kleinere Äste ab, es können lose Dachziegel herunterfallen und Gartenmöbel umgeweht werden. Bäume bewegen sich, und das Gehen wird bereits deutlich erschwert. Äste und Bäume: Kleinere Äste brechen, Bäume bewegen sich stark, was insbesondere im Wald gefährlich sein kann. Häuser: Lose Dachziegel und Rauchhauben können von Dächern gehoben werden. Gärten und Außenbereiche: Gartenmöbel oder Mülltonnen können umgeweht und herumgetragen werden. Personen: Sich aufrecht zu halten und zu gehen wird bereits erheblich erschwert. " Also muss ich neu nachdenken, wo wir ggf wandern könnten ...
Die Person " Ursula " gibt es so nicht war eine Fehleranmeldung.!!!!! Und dann denke sollten sich die 2 anderen Autofahrer sich erst einmal mit Ul. In Verbindung setzen bevor die "Mitnahme" verteilt wird. Urnie
es gibt aber eine andere Person "Ursula",die öfter bei uns dabei war. die habe ich mit gezählt, und sie hätte gut ins Auto G gepasst (Freundin von ClaudiaO) ULRIKE hat geschrieben "was wir auf jeden Fall planen sollten, ist,wer mit wem ihm Auto fährt" - daran habe ich mich beteiligt,weil Ulrike im Moment mit anderem beschäftigt ist, der Fahrer des 3.Autos ebenso. Von ihm kam die Idee, mal eine Mitfahrer+innen-Vorschlag zu formulieren
Momentan sieht die Wetterprognose entspannter aus (Kachelmann, Windy, DWD), checkt bitte letztmalig morgen um 18:00, ob ich grünes Licht für Altfriedland gebe. Wir brauchen die 3 Autos eigentlich auch nur für die Rückfahrt wie oben geschrieben (ausser jemand möchte die Hinfahrt auch im Auto mitmachen, unser pola-Angebot steht Treffpunkt Aral-Tankstelle Heerstrasse/Wilhelmstrasse um 8:20 Uhr. Bitte Interessenten melden): Rückfahrt von Altfriedland mit 3 PKWs P, A und G bis Wriezen (oder nach Wunsch bis irgendwo in Berlin). Öffentlich ab Wriezen Bhf über Eberswalde ab 18:04, 19:04
... und die Anzahl 12 stimmt: Ursula ist EINE zuviel angemeldet und dafür sind Gärtner (Ulf) und Gärtnerin (Angelika) ZWEI ... den manches Mal schwierigen gettogether-Anmeldeprozeduren geschuldet ;-)
Also ich muss keineswegs mit dem Auto hinfahren. Aber wäre ich dann die einzige, die mit Öffis fährt?
Grund der Absage: Aufgrund von https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/aktuelles/presseinformationen/detail/~23-10-2025-gefluegelpest-brandenburg und https://naturerbe.nabu.de/news/2017/1/21936.html folge ich den o.g. Empfehlungen Seuchengebiete zu meiden, um Infektionsketten zu unterbrechen
Ich finde die Entscheidung sehr gut. Und muss auch gestehen, dass ich keine Lust habe Vögel eventuell beim Sterben zuzusehen.
neue Tour: https://gettogether.community/events/100840/hasenheider-berg/
Ich, Marmota, bräuchte einen Sitzplatz im Auto. Danke :-)